Partner

Mathe im Leben hat ein bundesweites Netzwerk und zahlreiche Partner, mit denen wir gemeinsam Projekte, Vorträge, Workshops oder Ausstellungen realisieren sowie Forschungsergebnisse veröffentlichen.

Beirat

Die „Mathe im Leben gGmbH“ wird durch einen bis zu sechs Personen umfassenden wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung kann als Gründungspartner bis zu vier Personen dafür entsenden. Weiterhin können Wissenschaftler*innen und Lehrkräfte sich für den Beisitz bewerben. Wir tagen einmal im Jahr in Berlin.

Aktuelle Mitglieder im Beirat:

Kooperationspartner

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (kurz: DMV) setzt sich für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie hat etwa 5.000 Mitglieder. Im Jahr der Mathematik 2008 hat Prof. Günter M. Ziegler als damaliger DMV-Präsident und Koordinator des Wissenschaftsjahres „Mathe im Advent“ aus der Taufe gehoben. Seit der Gründung von Mathe im Leben im Jahr 2016 besteht eine Kooperation zwischen Mathe im Leben und der DMV.

Freie Universität Berlin

Der Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin ist offizieller Kooperationspartner von Mathe im Leben, stellt uns die Geschäftsräume und digitale Infrastruktur zur Verfügung. Im Team von Mathe im Leben arbeiten ständig Studierende der Fachbereichs. Insbesondere unterstützen uns die AG Diskrete Geometrie von Prof. Günter M. Ziegler und die AG Lutz-Westphal (Didaktik der Mathematik) u.a. bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Forschungszentrum MATH+

Das Berliner Forschungszentrum MATH+ möchte die Mathematik selbst und ihre interdisziplinäre Kraft vorantreiben, um Fortschritte bei großen Herausforderungen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zu erzielen. Probleme, die sich aus der wachsenden Komplexität von Technologie und Gesellschaft ergeben, erfordern, dass die anwendungsorientierte Mathematik - mit ihrem Schwerpunkt auf Modellierung, Simulation und Optimierung (MSO) für Schlüsseltechnologien - auf ein neues Niveau gehoben wird. MATH+ wurde 2019 gegründet und ist aus dem ehemaligem Forschungszentrum MATHEON hervorgegangen. Seit 2004 richtet das MATHEON/MATH+ den digitalen Mathe-Adventskalender für die Oberstufen aus. Seit 2008 besteht eine Kooperation bzgl. der Öffentlichkeitsarbeit und der gemeinsamen Preisverleihung in der Freien Universität Berlin. Die drei digitalen Mathe-Adventskalender (für Kl. 4-6, Kl. 7-9 und die Oberstufe) sind auf einer gemeinsamen Dachseite zu finden unter: www.mathekalender.de

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die Fachgruppe um Prof. Dr. Hans-Stefan Siller aus der Didaktik der Mathematik der Universität Würzburg ist seit 2020 Kooperationspartner. Sie hat sich zum Ziel gesetzt mit Unterstützung von Studierenden, die Aufgabenhinweise der Lehrkräfte zu den „Mathe im Advent“-Aufgaben an ihre Schüler*innen sowie das allgemeine Feedback der Teilnehmenden zum Wettbewerb und die Umfrageergebnisse auszuwerten.

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Der Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) kooperiert seit 2019 mit Mathe im Leben im Rahmen des Datathons. Ansprechperson ist Prof. Dr. Katharina Simbeck. Es geht um Datenanalyse und Machine Learning bei „Mathe im Advent“, der Webseite, der Teilnehmerdaten und (automatisierte) Auswertungen der Spielergebnisse, Freitext-Kommentare und Umfragen. Geplant ist auch die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Universität Bielefeld

Das Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld (kurz: IDM) kooperiert seit 2016 mit Mathe im Leben. Insbesondere Prof. Dr. Andrea Peter-Koop und Dr. Milena Damrau (inzwischen LMU München) unterstützen bei der Suche nach geeigneten Aufgaben für „Mathe im Advent“ und betreuen Bachelor- und Masterarbeiten in dem Themenkontext

Schweizerische Mathematische Gesellschaft

Die Schweizerische Mathematische Gesellschaft (kurz: SMG) wurde 1910 in Basel gegründet. Zur Geschichte sei dieser Artikel in deutscher Sprache empfohlen. Auf der Webseite Mathematics@School gibt es einige Tipps für Lehrkräfte und Schüler*innen. Seit 2023 unterstützt die SMG bei der Verteilung von „Mathe im Advent“-Materialien in der deutschsprachigen Schweiz.

Österreichische Mathematische Gesellschaft

Die Österreichische Mathematische Gesellschaft (kurz: ÖMG) ist eine Vereinigung von Mathematikerinnen und Mathematikern aus der Universität, in Schulen, in Wirtschaft und Industrie, die überwiegend aus Österreich stammen, aber auch in 31 anderen Ländern beheimatet sind. Sie hat knapp 1.000 Mitglieder. Für Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer an höheren Schulen versendet sie monatlich einen Mathe-Brief mit mathematischen Themen für die Oberstufe. Wer Interesse hat, kann sich in den Verteiler eintragen. Alle bisherigen Mathe-Briefe sind als pdf abrufbar. Seit 2017 kooperiert die ÖMG mit Mathe im Leben und bringt viele Teilnehmer*innen in Österreich zu „Mathe im Advent“.

Weitere Partner

Imaginary

IMAGINARY ist eine open source Plattform und Community für interaktive Mathematik. Sie präsentiert Inhalte für Schulen, zu Hause, Museen, Ausstellungen, für Veranstaltungen und Medienaktivitäten. Den Kern von IMAGINARY bilden die interaktiven Programme und Bildergalerien. Die Plattform erlaubt eine einfache Integration von neuen Inhalten, z. B. neuen interaktiven Programmen, Events oder Kunstwerken. Ein Ziel von IMAGINARY ist es, dass möglichst viele Mathe-Begeisterte sich beteiligen und mit eigenen Ideen beitragen. Die Kernidee ist es, Ausstellungen mit der Community zu entwickeln, die dann selbständig auf der ganzen Welt organisiert werden können.

MINTvernetzt

MINTvernetzt ist eine zentrale Anlaufstelle für die MINT-Bildung in ganz Deutschland. Sie sorgt für den Transfer von guten Beispielen und Forschungsergebnissen in die Praxis und soll innovative und nachhaltige MINT-Bildungsangebote anregen. Etablierte und neue MINT-Bildungsanbieter können hier mit Akteuren aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Politik und Schule zusammenfinden.

Math City Map

MathCityMap (MCM) ermöglicht Lehrern, Schülern und Privatpersonen jeden Alters, ihre Umwelt aus einer neuen, mathematischen Perspektive zu entdecken. Durch die MathCityMap-App soll der Blick für diese Objekte mit sogenannten „Math Trails“ (mathematischen Wanderpfaden) geschärft werden. MathCityMap ist ein Projekt der Arbeitsgruppe MATIS I (IDMI, Goethe-Universität Frankfurt a.M.) in Kooperation mit der Stiftung Rechnen. 

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts

MNU tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfächern ein. Durch praxiserprobte Fortbildungen und fachlichen Dialog unterstützt der MNU Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer anspruchsvollen Arbeit und der Weiterentwicklung beruflicher Fähigkeiten. Zudem setzt er sich für eine positive Wahrnehmung des Lehrerberufes ein und verdeutlicht den großen volkswirtschaftlichen Nutzen, den besonders MINT-Lehrende durch eine zeitgemäße Bildungsqualität für ein zukunftsfähiges und demokratisches Deutschland stiften.

MUED - Mathematik-Unterrichts-Einheiten-Datei  e.V.

Die MUED wurde im Jahr 1977 als eine selbstverwaltete Organisation von Mathematiklehrerinnen und -lehrern aller Schularten gegründet. Der Antrieb war, den damals sehr praxisfernen Mathematikunterricht zu verändern. Dieses Ziel verfolgen sie noch immer. Die MUED ist ein Verbund von gleichgesinnten Leuten, die gemeinsam anwendungsbezogene Unterrichtseinheiten entwickeln, diese im Unterricht erproben und ihre Erfahrungen austauschen. Was ganz klein begann, ist inzwischen ein Verein mit rund 700 Mitgliedern aus dem deutschsprachigen Raum und eine Datenbank mit mehr als 1100 Unterrichtsmaterialien zu fast allen Themen der Sek. I und II. Regelmäßig erscheint ein frei zugängliches Arbeitsblatt des Monats - oft zu aktuellen Themen.